Notruf 122

  • Sauberes Gumpoldskirchen 2025

    Sauberes Gumpoldskirchen 2025

  •  Feuerwehrlauf 2025

    Feuerwehrlauf 2025

  • Ölspur am 27.03.2025

    Ölspur am 27.03.2025

  • Dachstuhlbrand am 10.03.2025

    Dachstuhlbrand am 10.03.2025

  • Brandeinsatz am 10.03.2025

    Brandeinsatz am 10.03.2025

Pilotprojekt TREEADS - Lauffeuer in der Stadt

  • News

In Österreich sind Waldbrände ein Hauptanliegen und diese Bedrohungen nehmen kontinuierlich zu. Lange Dürreperioden und immer mehr Hitzetage führen zusammen mit menschengemachten Brandherden zu Waldbränden, die auch die oft sehr waldnahen Dörfer und Städte bedrohen. 

Am Stadtrand von Wien liegen Gegenden direkt neben Wald und Weinbergen. In Trockenzeiten im Sommer ist die Gefahr eines Lauffeuers extrem hoch. Seit den letzten Jahren wächst das Gebiet schnell und die Bevölkerung nimmt zu. Sie ist für viele Wienerinnen und Wiener ein Naherholungsgebiet und ein wichtiges landwirtschaftliches und touristisches Gebiet.

Ziele des Projektes:

  • Prävention, Schutz und schnelle Reaktion auf Waldbrände in städtischen Gebieten
  • Verwendung dynamischer, in Echtzeit aktualisierter Informationen über den Zustand von Waldbränden für ein verbessertes Situationsbewusstsein, die Sicherheit von Rettern und eine effiziente und effektive Brandbekämpfung
  • Erhöhung des Situationsbewusstseins während der Waldbrandlöschung (inkl. Erstellung von Heatmaps, Hot-Spot-Erkennung, Brandfrontidentifikation)
  • Verstärkte und verbesserte Nutzung von Luftbilddaten bei der datenbasierten Brandbekämpfungsvorhersage der Brandentwicklung
  • Verwendung des Systems bei Nicht-Feuer-Aktionen

Die FF Gumpoldskirchen übernimmt im Pilotprojekt Österreich die feuerwehrtechnische und taktische Ausführung.

Weitere Informationen zu dem Projekt sind auf der TREEADS Homepage bzw.  im Projektvideo verfügbar.

 

 Flyer TREEADS

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.