
Motorkettensägekurs am 05.10.2024
Am Samstag, 05.10.2024 fuhren 13 Mitglieder der FF Gumpoldskirchen in die Landwirtschaftliche Fachschule nach Warth um einen Motorkettensägekurs zu absolvieren.
7 Mitglieder besuchten den Basiskurs, 6 Mitglieder waren bereits vor 2 Jahren im Basiskurs und absolvierten heuer den Fortgeschrittenenkurs. Nach einen Theorievortrag im Lehrsaal über Arbeitssicherheit, Umgang mit der Motorkettensäge, Schnitt und Schneidetechniken, Wartung/Service von Motorsägen und Handwerkzeug und die verschiedenen Baumfälltechniken ging es zum Praxisteil der Schulung, wo das theoretisch besprochenen in die Praxis umgesetzt wurde. Die Teilnehmer des Fortgeschrittenenkurses fuhren gleich zu Beginn mit dem Ausbildner in ein nahegelegenes Waldstück, wo jeder Teilnehmer die Möglichkeit hatte, einen "großen" Baum zu fällen. Dabei wurden die unterschiedlichsten Baustandorte gewählt, um sämtliche Werkzeuge einzusetzen und die unterschiedlichsten Baumfälltechniken richtig anzuwenden.
Das letzte Unwetter hat gezeigt, dass der Einsatz der Motorkettensäge ein wesentlicher Bestandteil in der erfolgreichen und raschen Abarbeitung von Einsätzen ist. Der sichere Umgang mit der Motorsäge und die Anwendung der richtigen Technik ist daher ein sehr wichtiger Bestandteil im Feuerwehrdienst, welcher regelmäßig beübt werden muss.
Die 13 Mitglieder der FF Gumpoldskirchen absolvierten einen sehr lehrreichen und anstrengenden Tag in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Warth.
[TW]